Blut- und Darmanalysen
Die Gesundheit von Darm und Stoffwechsel spielen eine entscheidende Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden. Blutanalysen liefern wertvolle Einblicke in den Nährstoffstatus und Stoffwechselprozesse, während Darmanalysen auf das Gleichgewicht der Mikrobiota hinweisen können. Eine gesunde Darmflora fördert die Verdauung, unterstützt das Immunsystem und beeinflusst sogar die Stimmung.
Sobald ich den Blut- oder Stuhlbefund vom Labor erhalte, beginne ich mit der Analyse und Ausarbeitung eines Therapieplanes. Dieser beinhaltet geeignete Mittel, die Sie sich meistens in der Apotheke besorgen können. Hier versuche ich stets nach dem Grundsatz zu arbeiten: „Weniger ist mehr". Ich erkläre Ihnen jeden Wert, seine Wirkungsweise und Zusammenhänge. Auch wenn sich Werte im Normbereich befinden, gibt es Unter- und Obergrenzen. Hier lassen sich wichtige Tendenzen erkennen und wir können dem bereits früh genug entgegensteuern.
Gern begleite ich Sie auf dem Weg in eine Zukunft voller Gesundheit und Lebensfreude.
Beispiele für Blutanalysen
- Großes und kleines Blutbild Leber/Galle/Bauchspeicheldrüse Skelettstoffwechsel (z.B. Osteoporose) Entzündungswerte (CRP)
- Blutzucker
- Fettstoffwechsel (Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride) Mineralstoffe (z.B. Magnesium, Calzium, Eisen) Vitamine (z.B. Vitamin D, B12)
- Hormone (z.B. Wechseljahre, PMS)
- Schilddrüse (TSH, FT3, FT4) Omega-3-und-6-Fettsäuren
Beispiele für Stuhlanalysen
- Analyse der Darmflora (bakterielle Besiedelung des Dickdarms) Entzündungswerte der Schleimhaut
- Analyse der Pilzbesiedelung
- Leaky gut
- Blut im Stuhl
NLS-Diagnostik und Therapie
- Eine moderne Methode zur Diagnose und Behandlung -
Die Frequenztherapie, auch bekannt als Resonanztherapie, ist eine innovative physikalische Methode, die zunehmend an Bedeutung in der modernen Medizin gewinnt. Sie ermöglicht es, krankhafte Prozesse durch Schwingungsmessung zu diagnostizieren und tiefere Einblicke in den Gesundheitszustand eines Patienten zu gewinnen. Im Kern dieser Therapie steht die Analyse von Schwingungen, die über magnetische Wellen des Körpers bis in die Zellkörper, einschließlich der DNA, vordringen.
Das Prinzip der Frequenztherapie beruht auf der Annahme, dass jede Zelle, jedes Organ und jeder biologische Prozess charakteristische Frequenzen aufweist. Diese Frequenzen können gemessen und mit einem gesunden harmonischen Wert verglichen werden. Abweichungen von diesen Werten deuten auf pathologische Veränderungen hin, die möglicherweise behandelt werden müssen. Somit bietet die Frequenztherapie eine präzise Methode zur Identifikation von Störungen im Körper.
Ein zentraler Bestandteil dieser Therapieform sind die sogenannten NLS-Systeme (Non-Linear-Systems), die in der Lage sind, spezifische Informationen von biologischen Systemen auszulesen. Diese Systeme nutzen hochentwickelte Algorithmen und Technologien, um die Schwingungsmuster des Körpers zu analysieren und relevante Daten zu extrahieren. Die Fähigkeit, diese Informationen zu übertragen und zu interpretieren, eröffnet neue Perspektiven in der Diagnostik und Therapie.
Die Anwendung der Frequenztherapie erstreckt sich nicht nur auf die Diagnostik, sondern auch auf therapeutische Maßnahmen. Durch gezielte Stimulation der gesunden Frequenzen kann der Körper dazu angeregt werden, seine eigenen Regenerationsmechanismen zu aktivieren. So wird eine Harmonisierung der Schwingungsmuster angestrebt, was letztendlich zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands führen kann.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Frequenztherapie und insbesondere die Nutzung von NLS-Systemen einen vielversprechenden Ansatz zur ganzheitlichen Diagnose und Therapie darstellt. Sie verbindet moderne Technologie mit einem tiefen Verständnis für die biologischen Prozesse im Körper und könnte in Zukunft eine bedeutende Rolle in der medizinischen Versorgung spielen.
Komplexe Analyse aller Organe und Systeme des menschlichen Körpers:
- Das Herz-Kreislauf-System
- Magen-Darm-Trakt
- Genital-Harnwege
- Muskuloskelettales System
- Bronchial-Lungen-System
- Das endokrine System
- Seh- und Hörgeräte/Organe
- Das Nervensystem
- Biochemische Analyse von Blut ohne Interferenzen
- Infektion in den Organen und Systemen - Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, Helminthen-Infektion, etc. (Staphylokokken und Streptokokken, Giardiasis, Trichomonas, Chlamydia, Harnstoffplasma, etc.) Qualitative Beurteilung des Hormonspiegels, Nebennieren, Hypophyse, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Grad der Immunität, Allergiediagnose
- Medizinische Untersuchungen (individuelle Auswahl der Medikamente)
- Chromosomale Diagnose
- Laboranalyse (Blutwerte, biochemische Parameter, Hormone, Spurenelemente)